Bis zu 75 % schnellere Produktwechsel und höhere Produktivität bei Clemsa mit einer SMT-Bestückungslinie von Europlacer
Published: August 4, 2025

Durch die Installation einer neuen SMT-Bestückungslinie von Europlacer hat der spanische Hersteller Clemsa, der zur italienischen FAAC Technology Group gehört, ganz neue Möglichkeiten zur Elektronikproduktion gewonnen. Clemsa sah sich der Herausforderung gegenüber, eine breite Palette von Produkten zur Zugangskontrolle für einen Markt zu produzieren, der stark umkämpft ist und einem raschem Wandel unterliegt. Das Unternehmen brauchte eine Lösung, die die Flexibilität steigert, die Produktions- und Lagerkosten verringert und die Qualität insgesamt verbessert.
„Wir mussten unsere Produktkapazität steigern, aber nicht im Hinblick auf das Volumen, sondern die Vielfalt“, erklärt Miguel Angel Lopez, CEO von Clemsa. „Mithilfe von Europlacer können wir jederzeit genau das produzieren, was wir brauchen, und zwar ohne Verzögerung und erhebliche Umrüstung. Das hat uns geholfen, sowohl die Produktions- als auch die Lagerkosten drastisch zu reduzieren und dabei in hohem Maße konkurrenzfähig zu bleiben.“
Clemsa stellt elektronische Bauteile für Zugangssysteme wie automatische Türen, Fernsteuerungen, RFID-Karten und Steuerplatinen her. Bei 20 bis 30 verschiedenen Produkten, die sich aktiv in Produktion befinden, sind häufige Produktwechsel und kurze Reaktionszeiten von entscheidender Bedeutung. Die Europlacer-Plattform bietet außerordentliche Möglichkeiten zur Bauteilzuführung, was es erlaubt, alle Bauteile geladen und produktionsbereit vorzuhalten. Produktwechsel erfordern nur 10 Minuten, während bei anderen Marken 30 bis 40 Minuten benötigt werden, was eine Verbesserung von bis zu 75 % bedeutet.
„Wir wechseln einfach das Programm und passen die Transportbandbreite an, und schon ist die Linie bereit“, erklärt Clemsa-Produktionsmanager Luis Miguel. „Diese Flexibilität hilft uns, trotz eines vielschichtigen Produktmixes effizient zu arbeiten.“

Als einer der entscheidenden Vorteile der Europlacer-Lösung hat sich die Integration eines Massenfeeders für Batterieschütze erwiesen. Diese Bauteile kommen in vielen Clemsa-Produkten zum Einsatz. Eine wichtige Bedingung für die Auswahl der Maschine bestand für Clemsa darin, dass sie in der Lage sein musste, Batterieklemmen zu platzieren, die als Massenware in großen Beuteln angeliefert werden. Diese Bauteile müssen über einen Trichter zugeführt werden, der sich durch Vibration zum Aufnahmebereich bewegt, sodass die Maschine die Bauteile dort aufnehmen und platzieren kann. Bei anderen Systemen müssen solche Drittherstellerlösungen getrennt gehandhabt werden. Europlacer dagegen hat dieses Element unmittelbar in die Maschine eingebaut, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Montage verbessert. Damit war Europlacer der einzige der von Clemsa in Betracht gezogenen Anbieter, der die gestellte Bedingung erfüllte.
Der Trichter wurde an das Europlacer-Werk gesandt, wo er angepasst und sein Zuführsystem verbessert wurde. Vor allem aber wurde er durch die RC-Software von Europlacer in einen intelligenten Trichter verwandelt. Dadurch wurden Zufuhr, Effizienz und Zuverlässigkeit optimiert. Ähnliche maßgeschneiderte Lösungen hat Europlacer auch für andere Kunden entwickelt, beispielsweise eine automatische Zuführung von LED-Linsen.
Clemsa lobt auch die Unterstützung und Schulung durch Europlacer. „Die Ingenieure von Europlacer waren sachkundig und standen stets zu unserer Verfügung“, ergänzt Luis. „Von der Installation bis zur Schulung haben wir außergewöhnliche Erfahrungen gemacht.“
Bei der Auswahl von Lösungen hat Clemsa mehrere Anbieter von SMT-Maschinen verglichen. Letzten Endes stach Europlacer dank der Flexibilität, der leichten Handhabung und der konsequenten Automatisierung heraus, was den Produktionszielen von Clemsa genau entgegenkommt.
„Wenn andere Hersteller eine Entscheidung treffen müssen, würde ich sie einfach zu uns einladen“, sagt Miguel. „Hier können sie sich von der Geschwindigkeit, der Flexibilität und vor allem der durchgängigen Qualität überzeugen, die wir dank Europlacer erreicht haben. Damit sollte die Entscheidung meiner Ansicht nach leicht fallen.“